|
||
|
![]() |
|
![]() |
|
Jetzt Mitglied werden
Als Mitglied der Arbeiterwohlfahrt bekennen Sie sich zu unseren Zielen und unterstützen unsere Arbeit. Sie können sich ehrenamtlich engagieren oder der AWO durch Ihre Mitgliedschaft einfach noch mehr Gewicht verleihen. |
Projekt "STARTHILFE" fördert GrundschulkinderAWO übernimmt Kosten für die Förderung von Schülern, die beim Lesen, Schreiben oder Rechnen Schwierigkeiten haben. |
"Hand-In-Hand" bietet finanzielle Unterstützung für KlassenfahrtenProjekt von Arbeiterwohlfahrt, Kinderschutzbund, Elternbeirat und Förderverein der Realschule Lindenberg |
Kostenlose Rechtsberatung für AWO-MitgliederDer Kreisverband Lindau (B) und der Ortsverein Lindenberg-Westallgäu haben mit der namhaften Anwaltskanzlei Dr. Birk & Kollegen einen Beratervertrag geschlossen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||
AKTUELLES | |||
|
|
||
Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Lindau erhält Engagementspreis für das Projekt STARTHILFE Ausgezeichnet
wurde u.a. der Kreisverband Lindau mit den beiden Ortsvereinen
Lindenberg-Westallgäu und Lindau. Der Preis ist mit 1.000 Euro
dotiert. |
Hilfsaktion für Familien in NotlagenIm November 2022 startet die Arbeiterwohlfahrt Lindau eine Hilfsaktion
für Familien, die unverschuldet in einer Notlage geraten sind.
Anträge
können nur online unter der E-Mail-Adresse
„info@awo-lindau.de“
gestellt werden.
Dabei müssen folgende Angaben gemacht werden: Vorname + Familienname des Haushaltsvorstandes, genaue Anschrift, Telefon, E-Mail, Größe der Familie (Eltern + Anzahl der Kinder). Dabei gelten die Angaben, die im Melderegister des Einwohnermeldeamtes unter der Anschrift erfasst sind. Voraussetzung für das Hilfsangebot ist der Nachweis der sozialen Bedürftigkeit: Arbeitslosengeld 1, Arbeitslosengeld 2 (Hartz IV, ab 2023 Bürgergeld), Wohngeld, Grundsicherung, Sozialhilfe, Elterngeld, Kinderzuschlag, Hilfe zur Pflege, Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe für sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen. Diese aktuellen Unterlagen müssen der E-Mail als Anlage (pdf-Datei) beigefügt werden. Unvollständige E-Mails werden nicht bearbeitet und gelöscht. Es erfolgt unsererseits keine Aufforderung zur Vorlage von fehlenden Angaben oder Unterlagen. Der Datenschutz ist gewährleistet. Es besteht kein genereller Unterstützungsanspruch, jeder Fall wird individuell geprüft, die Höhe der Unterstützung ist variabel, ein Rechtsanspruch besteht nicht. Familien die ein Hilfsangebot erhalten informieren wir per E-Mail. |
||
Der neue Imagefilm der
AWO |
100 Menschen. 100 Jahre Engagement. Weil jeder einzelne Mensch es wert ist! |
Arbeiterwohlfahrt 88161 Lindenberg |
Impressum/Disclaimer/Datenschutz |